Künstliche Stein

Künstliche Steine unterscheidet man nach gebrannten und nach ungebrannten Steinen

Gebrannte Stein

Für die Herstellung von Mauerziegeln ist ein Gemisch aus Lehm und Ton notwendig. Da die beiden Stoffe meist nicht in der richtigen Beschaffenheit und im richtigen Verhältnis zueinander vorkommen, müssen sie aufbereitet werden. Das Gemisch wird zerdrückt, geknetet, unter; Zuführung von Wasserdampf geschmeidig gemacht und durch eine Strangpresse gedrückt. Je nach gewünschter Ziegelart erzeugen Kerneinsätze unterschiedliche Lochungen. Den geformten Strang schneidet ein Draht je nach Steinhöhe zu den gewünschten Rohlingen ab. Die Rohlinge müssen je nach Wassergehalt größer geformt sein, da sie beim anschließenden Trocknen und Brennen schwinden. Im Trockenraum wird ihnen bei Temperaturen bis 100°C das bei der Aufbereitung zugegebene Wasser langsam entzogen, damit sie keine Schwindrisse bekommen. Anschließend brennt man die Rohlinge im Tunnelofen bei Temperaturen von 900°C bis 1200°C, damit durch chemische Umbildung von Silikaten die Rohstoffteilchen zusammengebacken werden. Die Farbe der Ziegel wird bestimmt durch die im Rohstoff enthaltenen Metallverbindungen. Die rötliche Färbung der Ziegel entsteht z. B. durch Eisenoxide. Je nach Menge und Zusammensetzung der Eisenoxide sowie der Höhe der Brenntemperatur entstehen Farben von Gelb über Rot bis Dunkelbraun. Für Planziegel werden die Lagerflächen geschliffen. Die gebrannten Steine werden sortiert, auf Paletten gestapelt und versandfertig verpackt.

Die Eigenschaften der Mauerziegel sind nach DIN 105 genormt.

Druckfestigkeit. Mauerziegel werden in 6 Druckfestigkeitsklassen geliefert, die zur Unterscheidung eine Farbkennzeichnung erhalten.

Rohdichte. Bei Mauerziegeln gibt es 6 Rohdichteklassen, die zwischen 1,2 und 2,2 liegen. Dabei geben die Zahlen den höchsten Wert für die jeweilige Rohdichte in kg/dm3 an.

Ziegel sind porig. Da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, wirkt sich die eingeschlossene Luft in den Poren und Lochungen auf die Wärmedämmung günstig aus. Mauerziegel können Wärme aufnehmen, sie über längere Zeit speichern und langsam wieder abgeben. Dasselbe geschieht mit der Luftfeuchtigkeit. Diese Eigenschaften verbessern das Raumklima.

Ungebrannte Stein

Als Rohstoffe für ungebrannte Steine werden Zuschlag, Bindemittel und Zugabewasser gemischt und geformt. Die Erhärtung der Formlinge erfolgt an der Luft bei der Lagerung oder bei entsprechenden Steinen in einem Härtekessel bei erhöhter Temperatur durch eine gesteuerte Dampfdruck-Behandlung. Danach können die Steine palettiert, ausgeliefert und verarbeitet werden .

Zu den ungebrannten Steinen zählen Kalksandsteine, Normalbetonsteine, Leichtbetonsteine und Porenbetonsteine.